Ihr heiratet und euch fehlt noch ein Farbkonzept? Ich muss gestehen, es ist tatsächlich nicht so einfach, sich auf feste Farben festzulegen. 🥴
Aber es gibt einige Tipps, die dabei gut helfen!

▫️ Orientiert euch an der Jahreszeit. Welche Farben passen dazu?
▫️ Meistens geht damit auch der Brautstrauß einher. Denn es gibt zu jeder Saison bestimmte Blumen. Habt ihr im Strauß besondere Farben, die herausstechen? Nutzt diese doch für euer Konzept. Außerdem ist die Natur eine gute Inspiration dafür. Wenn ihr aus einem Foto (zb euer Brautstrauß) mit einem Farbpicker Farben auswählt, werden diese zu 100% zusammenpassen. Das hat auch einen Grund. In der Natur gibt es hauptsächlich gedeckte Farbtöne. Die passen einfach super gut zusammen.
▫️Wählt euch eure 1-2 Hauptfarben aus und vielleicht noch 1-2 Zusatzfarben, die ihr dezent einsetzt. Bei der Papeterie ist weniger mehr. Da lieber sparsam mit den Farben umgehen 😊
▫️ Sucht euch bei Pinterest Bilder zusammen, die ihr euch für eure Hochzeit gut vorstellen könnt. Welche Farben tauchen dort primär auf? ▫️Das gleiche könnt ihr für Schriften und Grafiken machen. Legt euch eine Pinnwand an und sammelt dort zu den jeweiligen Themen die Bilder zusammen. ▫️ Wenn ihr mit der Farbgestaltung absolut nichts falsch machen wollt und euch nicht festlegen wollt / könnt: Lasst die Farben weg - weißes/creme Papier, schwarze Schrift und ein wenig grün im Design (Ein schönes gräuliches-grün was sich in jedes Konzept einfügt. Denn diese Farbe wird sich mit Sicherheit auch in der Floristik eurer Tischdeko und im im Brautstrauß wiederfinden.
▫️Es müssen keine Grafiken auf der Papeterie zu finden sein: Wenn wir mit Siegel und Bändern arbeiten ist das schon ein absoluter Hingucker. Auch Blattgold eignet sich toll als "Gestaltungselement" 😍
Nun stehen eure Ideen fest - ihr fragt euch, was die individuelle Papeterie kosten soll? Schaut gern in meinem Blogbeitrag vorbei: Individuelle Papeterie - wo liegen die Kosten? oder fragt unverbindlich für ein Angebot bei mir an: Hier geht es zum Bestellablauf